Das 13. Gwand Festival findet Ende Sommer 2022 in Luzern statt. Dabei geht es um das Erleben und Weitertragen von Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen wie Mode, Ernährung, Wohnen, Mobilität. Direkt am See beim Musikpavillon, mit guter Unterhaltung und kulinarischen Genüssen. Eintritt frei.
★
Anmeldung Markt Gwand 2022 Luzern für nachhaltige Designer:innen und Produzent:innen
Schulthess Challenge & RRREVOLVE Award Schulthess Sustainable Fashion Design Challenge & RRREVOLVE Go Fair Award
Gesucht: Helfer:innen für die Gwand 2022 Luzern Gwand Volunteers
Markt & Gastro Nachhaltig einkaufen, essen und trinken
Markt: Nachhaltige Produkte und Innovationen entdecken und kaufen. Unter freiem Himmel Neues, Gutes und Schönes aus vielen verschiedenen Bereichen. Essen und Trinken: Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Biologisch und möglichst lokal Zubereitetes und Produziertes wartet darauf, den Hunger und Durst der Besucher:innen zu stillen.
Unterhaltung Attraktionen · Party
Ein bunter Strauss von Auftritten, Ausstellungen, Vorführungen und Veranstaltungen von Gwand-Partnern findet während des Festivals statt. Nicht verpassen: die Gwand Party von Pista!
Panels & Workshops & Co. Neues nachhaltiges Know-How
Panels: Diskussionen zu verschiedenen Aspekten rund um die Nachhaltigkeit. Workshops: Lernen wie man sein Leben nachhaltiger gestalten kann, zum Beispiel mit Do-It-Yourself Upcyclings. Innovationen: Nachhaltige Neuerungen kennen lernen.
Donnerstag 01 September 2022
10:00 Markt- und Gastro-Stände öffnen
10:00 – 22:00 Walk and Talk zur Kultur des Teilens 1 · Ausstellung neue nachhaltige Fasern und Materialien 2 · Klima-Parcours 3 · Innovative Fasern-Parcours 4 · Klimaziele erreichen mit Climate Fresk Gruppen-Rollenspiel 5
12:00 Mittagsgespräch auf der Pavillonbühne: Social Businesses für eine nachhaltige, faire und wirksame Entwicklungszusammenarbeit 6
17:10 Digitale Grussadresse von Ex-Miss Schweiz Dominique Rinderknecht mit ihrem nachhaltigen Label Hueregeil im Pavillon
17:15 Kurze Medieninformation beim Musikpavillon
17:30 – 18:30 Zero Waste (Null Abfall, keine Verschwendung) im Alltag: Zero Waste-Tour durch die Luzerner Neustadt 7
18:00 Pre-Launch auf der Pavillonbühne von Shareitt in der Schweiz, einer Plattform und App, die das Teilen und Tauschen radikal neu gestaltet.
18:15 – 18.45 Musikpavillon: Vorstellung der Gewinnerinnen der Schulthess Sustainable Fashion Design Challenge. Danach eine kleine Modeschau. Im Anschluss Präsentation der Gewinnerin des RRREVOLVE Go Fair Award. Moderation: Luisa Rossi
18:45 Umweltauswirkungen durch das Kleidermachen und Kleiderwaschen. Auf der Pavillionbühne diskutieren dazu u.a. Nicole Thier (Leitering Marketing Schulthess), Luisa Rossi (Stylistin)
20:00 Auf der Pavillonbühne legt DJ Lifore auf
22:00 Festival schliesst
Freitag 02 September 2022
10:00 Markt- und Gastro-Stände öffnen
10:00 – 22:00 Walk and Talk zur Kultur des Teilens 1 · Ausstellung neue nachhaltige Fasern und Materialien 2 · Klima-Parcours 3 · Innovative Fasern-Parcours 4 · Klimaziele erreichen mit Climate Fresk Gruppen-Rollenspiel 5
10:00 – 16:00 Lancierung des Clothing Loops (Kleiderkreisel) in der Schweiz. Zwei Taschen mit Frauenkleidern zirkulieren. Wer ein Kleid mitbringt, kann es mit einem aus einer der Taschen austauschen 8
14:15 – 14:30 Der Botschafter Vietnams Phung The Long eröffnet die Vietnam-Tage an der Gwand.
14:30 – 15:00 Überblick über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Vietnam und der Schweiz mit Schwerpunkt nachhaltiges Wachstum (Handelskammer Asien-Schweiz) sowie über den vietnamesischen Markt und seine Chancen. (Vietnamesischer Handelsbeauftragter)
15:15 – 16:00 Diskussionspanel: Kreislaufwirtschaft im Zentrum der nachhaltigen Entwicklung und der SDG-Ziele (auf Englisch · unter dem Patronat der Botschaft von Vietnam)
17:00 Musikpavillon: Mode Performance des Künstlers André Willhelm Tagonura (Design) mit Social Fabric, Zürich und dem Musiker Tobi Joi.
17:30 – 18:30 Zero Waste (Null Abfall, keine Verschwendung) im Alltag: Zero Waste-Tour durch die Luzerner Neustadt 7
18:00 – 18:45 Diskussionsrunde zum Umdenken in der Wirtschaft: Neue Geschäftsmodelle, Kreislaufwirtschaft, Slow Living und Sharing, zweites Leben für Produkte (auf Englisch)
19:15 – 20:15 Show von HANIMANNS: Eine Stunde mit bester Mode und Musik aus Afrika mit DJ Steloolive aus Ghana und den Kollektionen von Larry Jay, Atto Tetteh, Kente Gentlemen, Siko und vielen weiteren 9
20:15 Im Pavillon legt DJ Laslow auf
22:00 Festival schliesst
Samstag 03 September 2022
10:00 Markt- und Gastro-Stände öffnen
10:00 – 22:00 Walk and Talk zur Kultur des Teilens 1 · Ausstellung neue nachhaltige Fasern und Materialien 2 · Klima-Parcours 3 · Innovative Fasern-Parcours 4 · Klimaziele erreichen mit Climate Fresk Gruppen-Rollenspiel 5
12:30 – 16:00 Walk-in Closet Schweiz: Kleidertausch im Hotel Schweizerhof. Kleider können ab 12:00 gebracht werden.
15:15 – 15:30 Botschafter Vietnams Phung The Long: Eröffnungsansprache zum Unabhängigkeitstag Vietnams
16:10 – 16:30 Präsentation vietnamesischer Materialkunst (VoVina-Gruppe)
16:45 – 17:30 Modenshow mit vietnamesischen Ao Dai von vietnamesischen Designern mit Materialien aus Vietnam (La Pham, Sanborne)
17:30 Beginn vietnamesisches Essen und Workshops im Vietnam Corner
18:00 Pavillon: Interviews mit den Modeschaffenden und -produzierenden aus Vietnam zu Fragen wie nachhaltige Produktion, faire Arbeitsbedinungen, Stellung der Frauen.
22:00 Festival schliesst
23:00 – Ende Gwand Afterparty hostet by Pista im Molo Keller in Luzern · Der Mode sind keine Grenzen gesetzt! · Minimal, Deep Tech, Melodic Techno, Progressiv Techno · Tickets sind streng limitiert, nur Abendkasse · ab 21 Jahren
Hinweis: Programmänderungen vorbehalten. Erläuterungen: 1 Stündlich ein Walk and Talk am See zur Kultur des Teilens (Sharing). Treffpunkt: Stand von Shareitt · 2 Ausstellung über nachhaltige neuen Fasern und Materialien mit Führung (Rami, Weganol, Brenessel, Hanf, Ananas, Orangen, Bakterien, Pilze etc.) · 3 Klima-Parcours: Bio-Baumwolle, Waschen, Trocknen, Kleidertausch und Upcycling für einen klimafreundlichen Lebensstil. Start bei Faircustomer · 4 Innovative Fasern-Parcours: vom Ananas-Leder, über Bambus, Tencell bis Weganool. Start bei Faircustomer · 5 Climate Fresk-Rollenspiel zeigt Gruppen wie Klimaziele erreicht werden können. Gruppen-Anmeldung via betreat.ch. · 6 Panelgespräch zu den Themen Mode und Frieden, Fairtrade sowie der Zusammenarbeit mit Flüchtlingen, Tribes und Communities mit Erfahrungsberichten von diesen Social Businesses: Chimuk, Real Time Trust, Ranja Kinge, I Love Syria, Son Kol · 7 Die Zero Waste-Tour zeigt Möglichkeiten und Geschäfte auf für Alltagseinkäufe mit weniger Abfall. Treffpunkt: zwischen Migros und Coop an der Winkelriedstrasse 58, Luzern · 8 Ziel des Closing Loop-Projekts: GreenUp will im ganzen Land Kleiderkreisel aufbauen, in welchen man kontinuierlich Kleider miteinander tauscht. · 9 Die Modeagentur HANIMANNS unterstützt Modeschaffende in Afrika dabei, lokal zu produzieren und auf dem europäischen Markt zu verkaufen. Mehr dazu am Stand von HANIMANNS · Zurück zum Programm von: Donnerstag Freitag Samstag
Schulthess Sustainable Fashion Design Challenge Gewinnerinnen: Livia Naef · Dalga Swimwear · L&E Studio
Während der Gwand 2022 Luzern werden Livia Naef, Dalga Swimwear und L&E Studio ihre nachhaltigen Kollektionen im Schulthess-Pop-Up Laundry-Container präsentieren und verkaufen. Erkoren wurden die drei Designerinnen für den Schulthess Sustainable Fashion Design Challenge vorgängig von einer Jury bestehend aus Suzanna Vock (Head Gwand), der Stylistin Luisa Rossi, Nicole Thier (Head of Marketing Schulthess Maschinen AG), Tania Schellenberg (Geschäftsleiterin Faircustomer und Gwand Associate), Malena Ruder (redaktionelle Leitung Magazin Z der NZZ), Sebastian Lanz (Gründer und Geschäftsführer RRREVOLVE) und Rebakka Sommerhalder (geschäftsführende Inhaberin Gloor Schweiz).
RRREVOLVE Go Fair Award Gewinnerin: mer*fille von Paola de Michiel
Der Fair Fashion Laden RRREVOLVE unterstützt mit seinem RRREVOLVE Go Fair Award das nachhaltige Modelabel mer*fille von Paola de Michiel. Am RRREVOLVE-Stand kann mer*fille während der Gwand 2022 Luzern ausstellen und verkaufen. Zudem bekommt das Label die Möglichkeit, sich während einem Monat im RRREVOLVE Store an der Zollstrasse in Zürich auf prominenter Ausstellungsfläche zu präsentieren und dort zu verkaufen. Damit möchte RRREVOLVE nachhaltige Schweizer Modeschaffenden auf ihrem Weg fördern und unterstützen.
The Tourist Hotel Partnerhotel
The Tourist Hotel, das Partnerhotel der Gwand, befindet sich in der historischen Altstadt von Luzern, direkt am Fluss ‹Reuss› mit Sicht auf den Pilatus, den Luzerner Hausberg. Da nur eine beschränkte Anzahl Zimmer verfügbar sind, ist es von Vorteil, so schnell wie möglich zu buchen. Kontaktangaben: The Tourist Hotel Luzern, St.-Karli-Quai 12, 6004 Luzern, Switzerland, Telefon +41 41 410 24 74, Mail info@thetouristhotel.ch
Weitere Hotels Via Luzern Tourismus
Für Hotelreservationen zu tagesaktuellen Preisen bitte Luzern Tourismus kontaktieren, Telefon +41 41 227 17 27, Mail hotels@luzern.com oder online buchen auf der Internetseite von Luzern Tourismus.
Anreise und unterwegs in Luzern
Luzern ist sehr gut mit der Eisenbahn zu erreichen. Einmal in Luzern können die meisten Distanzen zu Fuss zurückgelegt werden. Für die Fortbewegung in der Stadt und ins Umland steht S-Bahnen, Busse, Schiffe und Taxis bereit. Auch Velos (Fahrräder) können gemietet werden. Hier der Link zum öV-Fahrplan und -Ticket-(Billet)-Kauf sowie zum Liniennetz.
★
Markt
★
Faircustomer Village
★
Vietnam Corner im Faircustomer Village
★
Sponsoren des Vietnam Corner | Organisatoren des Vietnam Corner
★
Sponsor

★
Beiträge
★
Marktstände-Sponsoring
★
Partner
★
Gwand 2021 Impressionen
Festival Menu
Gwand 2022 Luzern Sustainable Festival · Unter dem Stern der Nachhaltigkeit · Am Quai ·
Gwand 2021 Luzern Sustainable Festival ·
Rückblick auf Gwand-Festivals
Anmeldung Markt Gwand 2022 Luzern für nachhaltige Designer:innen und Produzent:innen
Schulthess Challenge & RRREVOLVE Award Schulthess Sustainable Fashion Design Challenge & RRREVOLVE Go Fair Award
Gesucht: Helfer:innen für die Gwand 2022 Luzern Gwand Volunteers